<b>Botanischer Name</b> | <b>Deutscher Name</b> | <b>Verfärbung und Bemerkungen</b> |
| | |
Actaea simplex | Christophskraut | lindgrün |
Amsonia ciliata | Amsonie | lange Zeit goldgelb |
Andropogon gerardii | Gambagras | seltsamen Braunviolett |
Aruncus dioicus und A. sinensis | Kleiner Geissbart | gelb |
Bergonia grandis var. evansiana | Japan-Begonie | gelb |
Bergenia "Oeschberg" | Bergenie | viele Rottöne; im Frühjahr wieder grün |
Bletilla striata | Gestreifte Chinaorchidee | goldgelb |
Boehmeria platanifolia | Chinesische Brennnessel | eigenartiges gelbgrün mit Silberstich |
Ceratostigma plumbagionides | Kriechende Hornnarb | dunkles scharlachrot |
Clematis (die meisten staudige Arten) | Clematis | lebhafte creme- oder hellgrün |
Darmera peltata | Schildblatt | Rottöne bis verdorrte Blätter |
Decodon verticillatus | Quirlblättriger Wasserweiderich | dunkelrosa bis dunkellachsfarben |
Dryopteris erythrosora | Rotschleiferfarn | von rötlichgrün nach gelb |
Epimedium x rubrum | Rote Elfenblume | gelb oder rot, etwas geadert |
Epimedium x versicolor 'Sulphureum' | Schwefel-Elfenblume | rot mit etwas gelb |
Euphorbia cornigera 'Goldener Turm' | Hohe Wolfsmilch | auffallend rote Stängel; Blätter gelb bis rot |
Euphorbia palustris 'Autumn Glory' | Sumpf-Wolfsmilch | leuchtend gelb bis rot |
Euphorbia polychroma | Bunte Wolfsmilch | hellrot und gelb |
Fragaria Cultivar 'Red Ruby' | Erdbeere | leuchtend dunkelrosa |
Geranium sanguineum | Blutroter Storchschnabel | dt. Name bezieht sich auf die Herbstfärbung |
Geranium wlassovianum | Blutroter Storchschnabel | leutendes Dunkelscharlachrot |
Hosta sieboldiana 'Elegans' | Blaublatt-Funkie | intensiv goldgelb |
Hosta 'Sum and Substance' | Funkie | lindgrün bis gelb |
Houttuynia cordata 'Chameleon' | Eidechsenschwanz | Blattrand wird intensiver rosa oder gelb |
Kirengeshoma palmata u. K. koreana | Wachsglocke | gelbgründ; Blattnerven auffallend heller |
Lytherum salicaria | Blut-Weiderich | scharlachrot |
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' | Chinaschilf | braunviolett mit etwas gold |
Miscantus sinensis 'Malapartus' | Chinaschilf | hellbraun; schöne und frühe Fruchtstände |
Molinia-arundinacea-Sorten | Rohr-Pfeifengras | hellbraun, Fruchtstängel goldbraun |
Molinia-caerulea-Sorten | Blaues Pfeifengras | leuchtendes braungold |
Osmunda clatoniana | Dunkler Münzrollenfarn | goldgelb |
Paeonia | Päonie | verschiende Rottöne |
Panicum virgatum 'Hänse Herms' | Ruten-Hirse | hellbraun mit gellscharlachroten Blättchen |
Pennisetum arundianacea 'Hameln' | Federborstengras | spät im Herbst gelbraun bis feines rosa |
Platycodon verticilatum | Ballonblume | gold oder rosa bis scharlach |
Polygonatum multiflorum | Vielblütige Weisswurz | gelb oder gestreift |
Rodgersia-Arten | Bronzeblatt | gelb mit z. T. etwas rot |
Sasnguisorba tenuifolia u. S. canadensis | Blutwurzel | Gelb- und Rottöne |
Schizachyrium scoparium | Kleines Präriegras | auffälliges violettbraun |
Sedum kamtschaticum var. ellacobianum | Fetthenne | verschiedene Rot- und Scharlachtöne |
Sedum spurium | Kaukasus-Fetthenne | Scharlachtöne |
Solidago sempervirens 'Goldende Welle' | Goldrute | rotgold |
Spodiopogon sibiricus | Graubartgras | je nach Standort goldbraun |
Thelypteris palustris | Sumpfarn | auffälliges gelbbraun |
| | |
| | |
Quelle: der Gartenbau 43/2008 | | |
| | |
| | |